Bandstahl-Coils in der Werkshalle von Waelzholz in Hagen

Transparenz dank validierter CO2-Footprints

Die CO2-Reduzierung ist ein Hauptaspekt unserer Nachhaltigkeitsstrategie. Auch hier haben wir den Anspruch, technologischer Vorreiter zu sein. Deshalb haben wir in der Produktion den Nachweis geführt, dass Wasserstoff als Brenngas auch bei technologisch anspruchsvollen Werkstoffen problemlos eingesetzt werden kann. Unsere Technologiekompetenz bringen wir in Entwicklungspartnerschaften mit unseren Lieferanten ein, um einen Beitrag zur Absenkung des Product Carbon Footprint zu leisten. Da alle zur Emissionsreduzierung ergriffenen Maßnahmen für unsere Kunden aber nur dann verwertbar sind, wenn sie verlässlich nachgewiesen werden können, haben wir als erstes Unternehmen der Branche ein validiertes Verfahren zur artikelbezogenen Berechnung des Product Carbon Footprint implementiert.

CO2-Footprint für jeden Werkstoff

Sehr frühzeitig haben wir die Notwendigkeit erkannt, CO2-Emissionen valide zu messen, zu erfassen und Artikeln zuzuordnen. Die stringente Erfassung, Zusammenführung und Dokumentation aller CO2-Emissionen eines Stahlcoils von der Rohstahlerzeugung bei unseren Lieferanten bis zum Verlassen unserer Werkstore stellt eine komplexe Aufgabe dar. Ein Spezialistenteam aus Qualitätsmanagement, Energiemanagement, Werkstofftechnik, Einkauf, Controlling, Fertigungsengineering und IT hat für diesen sogenannten Cradle-to-Gate-Ansatz eine Verfahrensweise entwickelt, die vollständig in unser ERP-System integriert ist. Heute sind wir damit in der Lage, den CO2-Fußabdruck jeder Kundenspezifikation systemgestützt zu ermitteln. Die von uns hierfür entwickelte Berechnungsmethodik und Systematik haben wir durch das Zertifizierungsunternehmen GutCert validieren lassen.

Unseren Kunden bietet diese Datentransparenz eine verlässliche Entscheidungsgrundlage zur Gestaltung ihres eigenen Wegs in eine CO2-ärmere Zukunft. Die mit uns vereinbarten Absenkungen des CO2-Footprint können belastbar nachgewiesen und in den eigenen Systemen weiterverwendet werden. Das ist technologischer Fortschritt, so wie wir ihn verstehen.

Klimastrategie CO2-REDUKTION VOR DER WASSERSTOFF-ÄRA

Wie wir mittels strategischer Investitionen über die gesamte Wertschöpfungskette den Product Carbon Footprint vieler Werkstoffausführungen schon heute reduzieren und uns zielgerichtet auf die Wasserstoff-Ära vorbereiten. / mehr 

Podcast Podcast: Steel to Zero

Wie die Reduzierung von CO2-Emissionen in der Stahlindustrie möglichst schnell gelingen kann, erfahren Sie von Fachleuten der Branche in unserem neuen Nachhaltigkeitspodcast. / mehr 

Umwelt- und Energiepolitik Effizienter Energieeinsatz

Die Umwelt- und Energiepolitik von Waelzholz hat zum Ziel, die Ressourcen zu schonen, Energie effizient einzusetzen und die Umwelt geringst möglich zu beeinflussen. / mehr 

WAELZHOLZ NEWSLETTER