Arne Bischoff, Verfahrensmechaniker bei Waelzholz, wurde im Dezember 2019 von der DIHK für die bundesweit beste Abschlussprüfung in seinem Ausbildungsgang ausgezeichnet.
/ mehr
Mit einer derzeitigen Erweiterung um modernste Anlagen- und Prüftechnologie steigert Waelzholz New Material in China die Fertigungskapazitäten für ein breites Bandstahlspektrum.
/ mehr
Dr. Michael Hellmann aus der Waelzholz-Werkstofftechnik gibt einen Einblick in die Entwicklung von Stahlwerkstoffen mit maßgeschneiderten Eigenschaften sowohl für die Endanwendung als auch für die Herstellungsprozesse des Kunden.
/ mehr
Im September 2019 nahm Waelzholz-CEO Dr.-Ing. Hans-Toni Junius an den Deutsch-Brasilianischen Wirtschaftstagen teil, der wohl wichtigsten Plattform des politisch-wirtschaftlichen Austauschs beider Länder.
/ mehr
Johannes Zufacher aus der Werkstofftechnik Elektroband bei Waelzholz referierte auf dem 33. Aachener Stahlkolloquium über die Herstellung von dünnem Elektroband für den Einsatz in energieeffizienten Fahrantrieben.
/ mehr
Neben dem wiederholt ausgerichteten Tennisturnier veranstaltete Waelzholz im April 2019 erstmalig ein Benefizkonzert zu Gunsten der Organisation "Tour der Hoffnung".
/ mehr
Dank ihrer hohen Stabilität und Umformbarkeit sind rostfreie Präzisionsbandstähle von Waelzholz bestens für die Herstellung von Brennstoffzellen im Automobil geeignet.
/ mehr
Die besonders dünnen Elektroband-Güten NO 20 – NO 30 von Waelzholz bieten eine hervorragende Grundlage für den Einsatz in elektrischen Motoren.v
/ mehr