Leistungsfähige Brennstoffzellen stellen den Kern wasserstoffbasierter Antriebe dar. Unsere rostfreien Präzisionsbandstähle sind der perfekte Werkstoff für die wirtschaftliche Fertigung der hierfür benötigten metallischen Bipolarplatten, denn diese bieten trotz der sehr geringen Materialdicke eine hervorragende Umformbarkeit.
Die Weiterentwicklung von Brennstoffzellenfahrzeugen (FCEV) stellt im Mix der klimaneutralen Mobilität mit Blick auf ihre große Reichweite sowie das schnellere Betanken im Vergleich zu Batteriefahrzeugen (BEV) eine interessante Alternative dar. Die Bipolarplatten, die in Kombination mit der Membranelektrodeneinheit die einzelnen Zellen innerhalb eines Brennstoffzellen-Stacks bilden, bieten in Bezug auf Effizienz und kompakte Bauweise der Brennstoffzelle wichtige Potenziale. Um diese voll auszuschöpfen, wird ein extrem dünner Werkstoff benötigt, der zuverlässig die aufwendigen Umformungen im Herstellungsprozess ermöglicht.
Erst auf Basis dieser Werkstoffeigenschaften wird die Fertigung hocheffizienter Bipolarplatten-Stacks möglich, die auch bei geringer Baugröße die Realisation komplexer Flow-Field-Designs, den feinen Kanälen für Gas- und Kühlmitteltransport, ermöglicht.Waelzholz bietet für die Herstellung von Bipolarplatten-Stacks rostfreien Präzisionsbandstahl in einer Stärke von nur 50 bis 200 µm. Der Vorteil: Bei über 800 Einzelplatten zum Aufbau eines Bipolarplatten-Stacks wirken sich die hauchdünnen Bänder in Summe positiv auf eine kompakte Bauweise aus. Durch unser spezielles Fertigungsrouting entsteht darüber hinaus ein Werkstoff, der im Vergleich zum Standard über eine zehnprozentig verbesserte Umformbarkeit verfügt und zudem extrem plan ist. So ist das Material für die aufwendigen Umformprozesse mit engen Biegeradien zur Erstellung komplexer Flussfeld-Geometrien perfekt geeignet.
Um die elektrische Leistung der Brennstoffzellen zu optimieren, werden die Bleche für die Herstellung von Bipolarplatten beschichtet. Mit einer exakt eingestellten Oberfläche des rostfreien Präzisionsbandstahls realisiert Waelzholz hierfür eine maßgeschneiderte Grundlage. Die Topologie der Oberfläche kann exakt so gestaltet werden, wie es für die jeweilige Beschichtung des Kunden benötigt wird. Ein weiterer Vorteil des eingesetzten Werkstoffs ist seine Korrosionsbeständigkeit: Sollte die Beschichtung im weiteren Verarbeitungsprozess beschädigt werden, verhindert der bereits rostfreie Stahlwerkstoff die Korrosion und somit eine mögliche Leistungsminderung bzw. den Ausfall des Brennstoffzellen-Stacks.
Ist unser rostfreier Präzisionsbandstahl auch für die Fertigung Ihrer Bipolarplatte geeignet? Gerne können Sie über untenstehendes Formular für erste Testzwecke ein Muster der Güten 1.4301, 1.4303, 1.4404 oder 1.4016 unter Angabe der gewünschten Abmessung anfordern.
| Zustand | Gefüge | Dickenspektrum | Toleranz-Klasse nach DIN EN ISO 9445-1 |
Biegbarkeit** | Umformbarkeit*** |
Standard |
Austenit |
0,05 mm - |
Präzision |
Biegewinkel = 180° |
9,2 |
Waelzholz BPP-Stähle* |
Austenit |
0,2 mm |
≦ Präzision |
Biegeradius r=0 |
10,2 |
Durch eine gezielte Werkstoffberatung können wir Sie bei der Umsetzung Ihrer Projekte umfassend unterstützen – von erweiterten Freiheitsgraden Ihrer Konstruktion über die Optimierung Ihrer Fertigungsprozesse bis zur Absicherung höchster Qualitätsstandards.