Unser bainitisch vergütetes PT-Band (pretempered) überzeugt durch seine voreingestellte Bauteilfestigkeit in Kombination mit guten Umform- und Biegefähigkeiten. Dank dieser Vereinigung von Gegensätzen bietet es beste Federeigenschaften auch für dynamisch hoch belastete Bauteile. Einsatzbeispiele sind Verbindungs-, Halterungs- und Federclips für Befestigungsapplikationen.
Für Messer von Schneid-, Stanz- und Rilllinien bieten wir darüber hinaus eine Sonderform unseres bainitisch vergüteten Bandstahls. Dieser ermöglicht dank eines speziellen Glühverfahrens die Kombination aus einem harten, widerstandsfähigen Werkstoffkern mit einer weichen, biegefähigen Oberfläche.
Waelzholz verfügt über spezielle, leistungsfähige Anlagen für das bainitische Vergüten und ist ein Spezialist in der Herstellung von PT-Band. So wird die Einstellung absolut homogener Verarbeitungs- und Umformeigenschaften sowie die Konstanz der mechanisch-technologischen Kennwerte gewährleistet. Unsere Kunden profitieren von einer hohen Reproduzierbarkeit ihrer Bauteile, denn das bedeutet Prozesssicherheit. Der größte Vorteil beim Einsatz von PT-Band ist der Wegfall des zeit- und kostenintensiven Stückvergütens. So können Stanz-, Biege- und Formteile ohne Teileverzug oder Härterisse in nur einem Arbeitsgang hergestellt werden. Daraus resultiert eine optimale Verarbeitungseffizienz.
Ganz konkret werden durch die hohe Umform- und Biegefähigkeit eine Reihe anspruchsvoller Umformoperationen, wie z. B. Lochkonturen mit Kragen- oder Kalottenzug, Ausklinkungen und das Prägen von Sicken, ermöglicht. Zusätzlich sind die Unterschiede zwischen Längs- und Querbiegung durch die homogene und feinkörnige Gefügestruktur des Materials sehr gering. Dank dieser Eigenschaft profitieren unsere Kunden von einer hohen Reproduzierbarkeit ihrer Bauteile und einer extrem hohen Prozesssicherheit.
PT 120 mit einer Dicke von 1,7 mm und einer Festigkeit von Rm = 1150 MPa
1 Biegeradius längs zur Walzrichtung
2 Kragenzug
3 Biegeradius quer zur Walzrichtung
4 Ausklinkung
Die möglichen Biegeradien abhängig von der Materialdicke können Sie der nachfolgenden Tabelle entnehmen.
| PT90 | PT100 | PT120 | PT140 | ||
| Güte gem. DIN EN 10132-3 und DIN EN 10132-41) |
z.B. 36Mn5 | z.B. C45E | z.B. C60S | z.B. C75S | |
| Zugfestigkeit Rm in MPa | 800 - 1000 | 900 - 1100 | 1100 - 1300 | 1300 - 1500 | |
| Streckgrenzenverhältnis Rp0,2/Rm in % | ca. 80 - 85 | ca. 80 - 85 | ca. 80 - 85 | ca. 80 - 85 | |
| A802) in % | min. 16 | min. 14 | min. 9 | min. 5 | |
| Maximaler Biegewinkel längs (Biegeradius = Materialdicke) in Grad |
> 110 | > 100 | > 90 | > 50 | |
| Maximaler Biegewinkel quer (Biegeradius = Materialdicke) in Grad |
> 120 | > 110 | > 100 | > 60 | |
| Dicke in mm Maßtoleranz gem. DIN EN 10140 |
0,2 - 3,0 | 0,2 - 3,0 | 0,2 - 3,0 | 0,2 - 3,0 | |
| Breite in mm Maßtoleranz gem. DIN EN 10140 |
5 - 450 | 5 - 450 | 5 - 450 | 5 - 450 | |
| Oberfläche Entkohlung max. 2% der Dicke |
blank / grau-blau | blank / grau-blau | blank / grau-blau | blank / grau-blau | |
| Ausführung | nachgewalzt(+LC) oder streckbiegegerichtet | ||||
| 1) Bestellung erfolgt nach Materialeigenschaften, genannte Stahlgüten beispielhaft. | |||||
| 2) Dehnungswert gilt für den untersten Festigkeitsbereich. | |||||
Weitere Informationen zu den PT-Band Produkten entnehmen Sie bitte den vorliegenden Datenblättern.