Mitarbeiter im Werk vor großen Elektrobandrollen NO-Güten nicht kornorientiert gemäß DIN EN 10303
NO-Güten

NO-Güten: Nicht kornorientiertes Elektroband gemäß DIN EN 10303

Elektroband für Anwendungen bei mittleren bis hohen Frequenzen

Elektromotoren stellen hohe Anforderungen an das Elektroband. Dies ist besonders bei elektrischen Automobilantrieben der Fall, deren Drehzahl um ein Vielfaches höher liegen kann als jene von industriell genutzten Elektromotoren. Unser nicht kornorientiertes Elektroband mit dünner Banddicke (NO-Güten) bietet hierfür eine hervorragende Grundlage.

Permeabilität und Ummagnetisierungsverluste bestens eingestellt

Mit einer guten Permeabilität (Durchlässigkeit für magnetische Felder) sowie geringen Ummagnetisierungsverlusten (Umwandlung eines Teils der Energie in Wärme aufgrund von Wirbelströmen) sind unsere NO-Güten bestens für hohe Frequenzen geeignet. Dazu tragen sehr geringe Nenndicken ab 0,1 mm bei (siehe Tabelle „Dünnes Elektroband“). Diese sorgen in den lamellierten Elektroband-Paketen dafür, dass aufgrund der geringen Materialstärke weniger Wirbelströme entstehen (siehe Infokasten „Wirbelströme“) und das Material so vor allem für hochfrequente Anwendungen geeignet ist. Alle NO-Güten sind mit Backlack oder klassischen Isolierlacken kombinierbar. NO-Güten bieten wir auch in der Variante der HS-Güten (High-Strength) an, die über besonders hohe Streckgrenzen verfügen.

Anwendungsbeispiele für NO-Güten

Elektroband-Muster anfordern

Sie möchten sich selbst von der Leistungsfähigkeit unseres Elektrobands inkl. der verfügbaren Beschichtungssysteme überzeugen? Für erste Testzwecke bieten wir Handmuster unseres gesamten Werkstoffspektrums an. Über den nebenstehenden Button können Sie unter Angabe der gewünschten Güte sowie des Beschichtungstyps und der Schichtdicke Ihr persönliches Muster anfordern.

Einheitensystem

Einfluss der Blechdicke auf den Wattverlust

Die Blechdicke ist mit entscheidend für den Wattverlust des Elektrobandes; dies wirkt sich überproportional bei steigender Frequenz aus. Die geringen Nenndicken der NO-Güten (ab 0,1 mm) gewährleisten einen minimalen Leistungsverlust, so dass eine deutlich höhere Leistung bei gleichem Energieeinsatz erzielt wird.

nach DIN EN 10303Dünnes Elektroband für höhere und mittlere Frequenzen

Einheitensystem
Güte1) Nenndicke Max. Ummagnetisierungsverlust Min. mechanische Kennwerte Dickentoleranz

in mm
1,0T/400 Hz
in W/kg
1,0T/700 Hz
in W/kg
1,0T/1000 Hz
in W/kg
Rp0,2
in MPa
Rm
in MPa
A80
in %

in mm
NO 10 0,10 13 25 39 330 450 12 +/- 0,01
NO 15 0,15 14 25 43 330 450 12 +/- 0,02
NO 20-13 0,20 13 29 48 420 500 10 +/- 0,02
NO 20-15 0,20 15 32 55 330 450 13 +/- 0,02
NO 25-14 0,25 14 34 62 420 500 12 +/- 0,02
NO 25-17 0,25 17 40 67 330 450 13 +/- 0,02
NO 27-15 0,27 15 37 68 420 500 12 +/- 0,02
NO 27-18 0,27 18 42 70 330 450 13 +/- 0,02
NO 30-16 0,30 16 41 71 420 500 12 +/- 0,02
NO 30-19 0,30 19 45 75 330 450 13 +/- 0,02
NO 35-19 0,35 19 43 77 420 500 12 +/- 0,02
NO 35-22 0,35 22 48 85 330 450 13 +/- 0,02
max. Lieferbreite: 1.000 mm 1) Anpassungen der magnetischen und mechanischen Eigenschaften nach Rücksprache möglich.

Dicken-Toleranzen

Einheitensystem
 
Dicke
Nenndicke in mm 0,1 0,15 - 0,30 0,35
Abweichung von der Nenndicke in mm +/- 0,01 +/- 0,02 +/- 0,03
Dickenabweichung über Breite (Kantenmessung 30 mm) in mm +/- 0,01 +/- 0,015 +/- 0,02
Sonderdicken und Sondertoleranzen auf Anfrage

Breiten-Toleranzen

Einheitensystem
 
Breite
Nennbreite in mm ≤ 150  ≥ 150  / ≤ 500  > 500 / ≤ 1.000
Abweichung von der Nennbreite in mm + 0,4 + 0,6 + 1,5
    - 0 - 0 - 0

Toleranz Tafelmaterial

Einheitensystem
Länge
Längenabweichungen für Tafelmaterial in % + 0,5 / -0 des Nennwerts (max. 6 mm)

Lieferformen NO-Güten

Einheitensystem
Scheibenringe
Breite in mm 20 - 1.000
Ringgewicht in kg/mm Bandbreite max. 20
Innendurchmesser in mm 508
Packenringe
Bandbreite in mm 7 - 70
Ringgewicht in kg max. 3.500
Wickelbreite in mm 250 - 550
Innendurchmesser in mm 400
Tafeln
Tafelbreite in mm 400 - 1.000
Tafellänge in mm 400 - 2.500

Sie haben Fragen zu unseren Werkstoffen oder möchten per E-Mail Kontakt aufnehmen?

Dialog mit Waelzholz
Ansprechpartner weltweit
Ansprechpartner finden
Nachricht an Waelzholz
Kontakt per E-Mail
Kontakt aufnehmen