Elektromotoren für Automobilantriebe stellen aufgrund ihrer hohen Drehzahlen zusätzlich hohe Anforderungen an die mechanische Belastbarkeit der eingesetzten Elektrobänder. Für diese Anwendungen haben wir auf Basis der NO-Güten unsere besonders belastbaren HS-Varianten (High-Strength) entwickelt.
Für moderne elektrische Automobilfahrantriebe verknüpfen wir unsere Elektroband-Kompetenz mit jener für besonders hohe Festigkeiten. Bei hohen Drehzahlen treten zum Beispiel im Bereich der Rotorzähne enorme mechanische Belastungen auf. Für diese können wir Elektroband-Varianten mit Streckgrenzen über 500 MPa realisieren. Sprechen Sie uns an, welche Ideen für Elektromobilität Sie für die Zukunft haben. Gerne begleiten wir Sie bei Ihren Entwicklungen von Anfang an mit unserem Elektroband-Know-how.
Sie möchten sich selbst von der Leistungsfähigkeit unseres Elektrobands inkl. der verfügbaren Beschichtungssysteme überzeugen? Für erste Testzwecke bieten wir Handmuster unseres gesamten Werkstoffspektrums an. Über den nebenstehenden Button können Sie unter Angabe der gewünschten Güte sowie des Beschichtungstyps und der Schichtdicke Ihr persönliches Muster anfordern.
Bei den HS-Güten bringen wir unsere Elektroband-Kompetenz mit jener für besonders hohe Festigkeiten zusammen: Im Diagramm wird der Einfluss des Legierungsgehaltes auf die magnetischen und mechanischen Eigenschaften des Bandstahls deutlich.
Speziell für Elektroantriebe von Automobilen sind unsere HS-Güten (High-Strength) aufgrund Ihrer hohen Belastbarkeit bestens geeignet.
| Güte1) | Nenndicke | Max. Ummagnetisierungsverlust | Min. mechanische Kennwerte |
Min. magnetische Polarisation |
||||
in mm |
1,5 T / 400 Hz |
1,0 T / 700 Hz in W/kg |
1,0 T / 1.000 Hz in W/kg |
Rp0,2 in MPa |
Rm in MPa |
A80 in % |
bei 2.500 A/m in T |
|
| NO 20-20 HS | 0,20 | - | 20 | 63 | 500 | 590 | 16 | 1,47 |
| NO 35-28 HS | 0,35 | - | 28 | 100 | 500 | 590 | 16 | 1,47 |
| M530-65A HS | 0,65 | 5,3 | - | - | 500 | 590 | 16 | 1,47 |
| 1) Weitere HS-Varianten auf Anfrage. |
||||||||