Bei den kaltverfestigten Varianten steht neben der Korrosionsbeständigkeit insbesondere die Zugfestigkeit im Fokus. Hierbei erreichen wir Werte von bis zu 2.200 MPa und mehr.
Durch speziell aufeinander abgestimmte Walz- und Glühprozesse stellen wir eine äußerst homogene und auf die Umformbarkeit optimierte austenitische Gefügestruktur ein. Unser rostfreier Präzisionsbandstahl mit Austenit-Gefüge ist daher erste Wahl, wenn es darum geht, Korrosionsbeständigkeit und eine sehr gute Umformbarkeit – etwa für Tiefzieh- und Streckziehverfahren – zu kombinieren. Die hohe Isotropie mit niedriger Zipfelbildung sorgt bei diesem Werkstoff zudem für ein richtungsunabhängiges Umformverhalten und ein gleichmäßiges Fließen beim Tief- und Abstreckziehen – beste Voraussetzungen also für die Herstellung von Bauteilen, bei deren Herstellung hohe Umformgrade gefordert sind.
Speziell bei Umformprozessen mit engen Radien oder beim Einsatz von sehr dünnem Material spielt eine besondere Eigenschaft des rostfreien Stahls mit austenitischem Gefüge seine Stärke aus: die hohe Plastizität. Die hohe Zähigkeit des Materials bleibt auch bei extrem niedrigen Temperaturen bestehen, was zum Beispiel für Kryo-Anwendungen wie bei Flüssiggasleitungen oder bei Komponenten für Satelliten im Weltall relevant ist.
Dank einer modernen Prozessführung können wir unsere austenitischen Edelstähle mit definierten Schneidkanten einstellen. Dazu zählt neben der Kantengeometrie eine möglichst geringfügige Schneidgratbildung. Eine gleichmäßige Schneidkante bildet die Voraussetzung für ein sehr exaktes Fügen etwa bei der Fertigung von Präzisionsrohren. In Kombination mit der sehr guten Schweißeignung des Werkstoffs werden präzise symmetrische Schweißnähte möglich.
Wir bieten rostfreien Präzisionsbandstahl mit austenitischem Gefüge auch in hartgewalzten Ausführungen an: Durch die Kaltverfestigung wird eine sehr hohe Festigkeit des Werkstoffs erreicht. Mithilfe von fein abgestimmter Legierungsvariation und speziell parametrierten Walzprozessen stellen wir die Festigkeitseigenschaften und Dehnungswerte kundenindividuell ein. So ermöglichen wir Werkstoffeigenschaften mit größtmöglichen Benefits für unsere Kunden.
Ist unser rostfreier Präzisionsbandstahl auch für die Fertigung Ihrer Bipolarplatte geeignet?
Gerne können Sie über den Button für erste Testzwecke ein Muster der Güten 1.4301, 1.4303, 1.4404 oder 1.4016 unter Angabe der gewünschten Abmessung anfordern.
Federbandstahl wird für Bauteile eingesetzt, die im Endprodukt durch den Aufbau von Spannung verformt werden und nach Rücknahme der Spannung ohne bleibende Verformung elastisch wieder in ihren Ursprungszustand zurückkehren sollen. Unsere rostfreien Federbandstähle mit austenitischem Gefüge bieten hierfür die Kombination aus hoher Festigkeit bei gleichzeitig hoher Elastizitätsgrenze. Durch den Einsatz von Werkstoffen mit einem hohen Reinheitsgrad ermöglichen wir zudem, dass beim Formen kleiner Radien keine Risse in der Materialoberfläche entstehen.
| Kurzbezeichnung | Werkstoffnr. | vergleichbare Normen | Massenanteil in % | |||||||||
| DIN EN 10088-2 DIN EN 10095 |
DIN /EN | ASTM /AISI | Cmax. | Simax. | Mnmax. | Cr | Ni | Mo | N2max. | Ti | ||
Austentische Chrom-Nickel-Stähle |
||||||||||||
| X5CrNi 18-10 | 1.4301 | 1.4301 | 304 | 0,07 | 1,0 | 2,0 | 17,5-19,5 | 8-10,5 | - | 0,10 | - | |
| X2CrNi 18-9 | 1.4307 | 1.4307 | 304L | 0,03 | 1,0 | 2,0 | 17,5-19,5 | 8-10,5 | - | 0,10 | - | |
| X2CrNi 19-11 | 1.4306 | 1.4306 | 304L | 0,03 | 1,0 | 2,0 | 18-20 | 10-12 | - | 0,10 | - | |
| X4CrNi 18-12 | 1.4303 | 1.4303 | 305 | 0,07 | 1,0 | 2,0 | 17-19 | 11-13 | - | - | - | |
| X6CrNiTi 18-10 | 1.4541 | 1.4541 | 321 | 0,08 | 1,0 | 2,0 | 17-19 | 9-12 | - | - | 5xC bis 0,70 |
|
| X12CrNiN 17-7-5 | 1.4372 | 1.4372 | - | 0,15 | 1,0 | 5,5-7,5 | 16-18 | 3,5-5,5 | - | 0,05-0,25 | - | |
| X10CrNi 18-8 | 1.4310.2 | 1.4310 | 301 | 0,15 | 1,0 | 2,0 | 16-19 | 7-8 | 0,40 | 0,10 | - | |
| X10CrNi 18-8 | 1.4310.4 | 1.4310 | 301 | 0,15 | 1,5 | 2,0 | 16-19 | 6-7 | 0,80 | 0,10 | - | |
| X10CrNi 18-8 | 1.4310.7 | 1.4310 | 301 | 0,15 | 1,5 | 2,0 | 16-19 | 6-7 | 0,40 | 0,10 | - | |
| X10CrNi 18-8 | 1.4310.8 | 1.4310 | 301 | 0,15 | 1,0 | 2,0 | 16-19 | 6-7 | 0,40 | 0,10 | - | |
| X15CrNiSi 20-12 | 1.4828 | 1.4828 | 309 | 0,20 | 1,5-2,5 | 2,0 | 19-21 | 11-13 | - | 0,11 | - | |
| X8CrNi 25-21 | 1.4845 | 1.4845 | 3105 | 0,10 | 1,5-2,5 | 2,0 | 24-26 | 19-22 | - | 0,11 | - | |
Austentische Chrom-Nickel-Molybdän-Stähle |
||||||||||||
| X5CrNiMo 17-12-2 | 1.4401 | 1.4401 | 316 | 0,07 | 1,0 | 2,0 | 16,5-18,5 | 10,5-13,5 | 2,0-2,5 | - | - | |
| X2CrNiMo 17-12-2 | 1.4404 | 1.4404 | 316L | 0,03 | 1,0 | 2,0 | 16,5-18,5 | 10,5-13,5 | 2,0-2,5 | - | - | |
| X2CrNiMo 18-14-3 | 1.4435 | 1.4435 | 316L | 0,03 | 1,0 | 2,0 | 17-18,5 | 12,5-15 | 2,5-3,0 | - | - | |
| X6CrNiMoTi 17-12-2 | 1.4571 | 1.4571 | 316Ti | 0,08 | 1,0 | 2,0 | 16,5-18,5 | 10,5-13,5 | 2,0-2,5 | - | 5xC bis 0,70 |
Es sind auch sich überschneidene Rm-Bereiche der genormten Festigkeitsklassen möglich. Eingeschränkte Rm-Bereiche auf Anfrage möglich. Ausführung über +C1900 auf Anfrage möglich. |
| Kurzbezeichnung | Werkstoffnr. | Geglüht / dressiert / SBR | Kaltverfestigt (Rm in MPa) DIN EN 10151 |
|||||||||
| DIN EN 10088-2 DIN EN 10095 |
Rm in MPa |
Rp0,2 in MPa |
A80 in % |
+C700 | +C850 | +C1000 | +C1150 | +C1300 | +C1500 | +C1700 | +C1900 | |
Austentische Chrom-Nickel-Stähle |
||||||||||||
| X5CrNi 18-10 | 1.4301 | ≤720 | ≥230 | ≥45 | 700-850 | 850-1000 | 1000-1150 | 1150-1300 | 1300-1500 | - | - | - |
| X5CrNi 18-10 | 1.4301 | ≤680 | ≥220 | ≥47 | 700-850 | 850-1000 | 1000-1150 | - | - | - | - | - |
| X2CrNi 19-11 | 1.4306 | ≤650 | ≥200 | ≥45 | - | - | - | - | - | - | - | - |
| X4CrNi 18-12 | 1.4303 | ≤600 | ≥200 | ≥40 | - | - | - | - | - | - | - | - |
| X6CrNiTi 18-10 | 1.4541 | ≤700 | ≥230 | ≥40 | - | - | - | - | - | - | - | - |
| X12CrMnNiN 17-7-5 | 1.4372 | ≤900 | ≥300 | ≥45 | 700-850 | 850-1000 | 1000-1150 | 1150-1300 | 1300-1500 | 1500-1700 | - | - |
| X10CrNi 18-8 | 1.4310.2 | ≤900 | ≥300 | ≥45 | - | 850-1000 | 1000-1150 | 1150-1300 | 1300-1500 | 1500-1700 | - | - |
| X10CrNi 18-8 | 1.4310.4 | ≤1000 | ≥300 | ≥40 | - | - | 1000-1150 | 1150-1300 | 1300-1500 | 1500-1700 | 1700-1900 | 1900-2200 |
| X10CrNi 18-8 | 1.4310.7 | ≤1100 | ≥300 | ≥40 | - | - | - | 1150-1300 | 1300-1500 | 1500-1700 | 1700-1900 | 1900-2200 |
| X10CrNi 18-8 | 1.4310.8 | ≤750 | ≥300 | ≥30 | - | - | - | 1150-1300 | 1300-1500 | 1500-1700 | 1700-1900 | 1900-2200 |
| X15CrNiSi 20-12 | 1.4828 | ≤720 | ≥350 | ≥35 | - | - | - | - | - | - | - | - |
| X8CrNi 25-21 | 1.4845 | ≤700 | ≥210 | ≥35 | - | - | - | - | - | - | - | - |
Austentische Chrom-Nickel-Molybdän-Stähle |
||||||||||||
| X5CrNiMo 17-12-2 | 1.4401 | ≤730 | ≥230 | ≥42 | 700-850 | 850-1000 | 1000-1150 | - | - | - | - | - |
| X2CrNiMo 17-12-2 | 1.4404 | ≤650 | ≥210 | ≥40 | 700-850 | 850-1000 | - | - | - | - | - | - |
| X2CrNiMo 18-14-3 | 1.4435 | ≤700 | ≥220 | ≥40 | - | - | - | - | - | - | - | - |
| X6CrNiMoTi 17-12-2 | 1.4571 | ≤690 | ≥240 | ≥35 | - | - | - | - | - | - | - | - |
Austenitische Sondergüte |
||||||||||||
| X8CrMnCuNi16-9 | 1.4616 | 650- 950 |
≥270 | ≥40 | 700-900 | 800-1000 | 1000-1150 | 1150-1300 | 1300-1500 | 1550-1700 | - | - |
Ob für Bandstahl, Elektroband oder rostfreien Präzisionsbandstahl – ermitteln Sie mit unserem Coilrechner schnell und einfach das (spezifische) Ringgewicht, den Außendurchmesser oder die Bandlänge Ihrer Coils.