Ferritischer nicht rostender Chrom-Stahl mit homogenem Gefüge und guter Umformbarkeit
Ferrit

Ferritische nicht rostende Chrom-Stähle bis 4 mm Dicke mit guter Umformbarkeit

Themen auf dieser Seite

Edelstahl mit ferritischem Gefüge bieten wir weichgeglüht (2R) für eine sehr gute Umformbarkeit. Dabei stellen wir die Korngröße optimiert und präzise für die gewünschte Umformoperation ein. Darüber hinaus liefern wir ferritische Rostfrei-Stähle auch auf Festigkeit gewalzt (2H) mit einer Zugfestigkeit von über 1.000 MPa.

Unsere ferritischen Chrom-Stähle verfügen über eine sehr gute Korrosionsbeständigkeit und überzeugen in den weichgeglühten Varianten durch hervorragende Umformeigenschaften. Zu diesen trägt auch ein sehr homogenes Gefüge bei, dessen Korngröße von uns für die gewünschte Umformoperation gezielt eingestellt werden kann. Darüber hinaus können wir die Oberflächentopografie des Werkstoffs individuell auf den bei der Weiterverarbeitung eingesetzten Schmierstoff anpassen.

 

Rostfreier Bandstahl mit außergewöhnlichem Dickenbereich


Eine Besonderheit unseres Werkstoffspektrums besteht darin, dass wir ferritische rostfreie Stähle im Dickenbereich von 0,05 bis 4 mm anbieten. Damit gehen wir deutlich über die typischerweise verfügbaren Dickenbereiche hinaus. Dies ist dank unseres umfangreichen und technologisch hoch entwickelten Anlagenparks möglich.

 

Auf hohe Festigkeit gewalzte Ausführung


Ferritische Rostfrei-Stähle sind nicht martensitisch härtbar (siehe martensitische Rostfrei-Stähle), können aber durch Kaltverfestigung eine erhöhte Zugfestigkeit erreichen. Wird der Werkstoff auf Festigkeit gewalzt (2H), so erzeugen wir im Vergleich zum Standardwerkstoff deutlich höhere Zugfestigkeiten von über 1.000 MPa. Mit dieser Festigkeitsklasse +C1000 gehen wir weit über die maximal genormte Festigkeitsklasse +C850 nach DIN EN 10151 hinaus.

Vorteile ferritischer Rostfrei-Stähle im Überblick

  • Gute Korrosionsbeständigkeit
  • Gute Schweißeignung
  • Gute Warm- und Kaltverformbarkeit
  • Magnetisch
  • Niedriger Wärmeausdehnungskoeffizient
  • Hohe Wärmeleitfähigkeit
  • Gleichmäßiges Gefüge
  • Präzise Einstellung der Korngröße
  • Anpassbare Oberflächentopologie

Ausführung der ferritischen Edelstähle

  • Ferritisches Gefüge
  • Hauptlegierungselement: Chrom
  • Zusatzelemente: Molybdän (Mo), Titan (Ti), Niob (Nb), Aluminium (Al)
  • Ausführungen: weichgeglüht (2R) oder auf Festigkeit gewalzt (2H) bis zu +C1000
  • Güten: 1.4016, 1.4512 (Titanium-legiert)
  • Großes Dickenspektrum von 0,05 bis 4,00 mm

Anwendungsbeispiele für rostfreien Bandstahl mit Ferrit-Gefüge

  • Trägerband für Elektronikbauteile (z. B. Kondensatoren)
  • Bauteile für Sicherungskästen
  • Befestigungselemente in Fenstermechanik
  • Schlauchschellen in der Verbindungstechnik Automotive und Non-Automotive
  • Sicherungsbügel bei Feuerzeugen

Chemische Zusammensetzung der ferritischen Chrom-Stähle nach EN 10088-2

Kurzbezeichnung Werkstoffnr. Vergleichbare Normen Massenanteil in %
DIN EN 10088-2
DIN EN 10095
DIN / EN ASTM / AISI Cmax. Simax. Mnmax. Cr Ni Mo Nmax. Nb Ti
X6Cr 17 1.4016.1 1.4016 430 0,08 1,0 1,0 16-18 - - - - -
X6Cr17 1.4016.2 1.4016 430 0,03 1,0 1,0 16-18 - - - - -
X2CrTiNb18 1.4509 1.4509 - 0,03 1,0 1,0 17,5-18,5 - - - [3xC+0.30] bis 1.00 0.1-0.6
X2CrTi12 1.4512 1.4512 - 0,03 1,0 1,0 10,5-12,5 - - - - [6x (C+N)] bis 0,65C
X2CrMoTi18-2 1.4521 1.4521 444 0,025 1,0 1,0 17-20 - 1,8-2,5 0,03 - [4x(C+N) + 0.15] bis 0,80C

Mechanische Eigenschaften der ferritischen Chrom-Stähle nach EN 10088-2

Einheitensystem
Kurzbezeichnung Werkstoffnr. Geglüht / dressiert / SBR Kaltverfestigt (Rm in MPa)
DIN EN 10151
DIN EN 10088-2
DIN EN 10095
Rm in
MPa
Rp0,2 in
MPa
A80 in
%
+C700 +C850 +C1000 +C1150 +C1300 +C1500 +C1700 +C1900

X6Cr17 1.4016.1 ≤600 ≥260 ≥20 700-850 850-1000 auf Anfrage - - - - -
X6Cr17 1.4016.2 ≤500 ≥200 ≥22 700-850 - - - - - - -
X2CrTiNb18 1.4509 ≤630 ≥230 ≥18 - - - - - - - -
X2CrTi12 1.4512 ≤560 ≥210 ≥25 - - - - - - - -
X2CrMoTi18-2 1.4521 ≤640 ≥300 ≥20 - - - - - - - -

Es sind auch sich überschneidene Rm-Bereiche der genormten Festigkeitsklassen möglich. Eingeschränkte Rm-Bereiche auf Anfrage möglich.
Coilrechner

Ob für Bandstahl, Elektroband oder rostfreien Präzisionsbandstahl – ermitteln Sie mit unserem Coilrechner schnell und einfach das (spezifische) Ringgewicht, den Außendurchmesser oder die Bandlänge Ihrer Coils.