Podcast-Studio von Waelzholz mit Mikrofonen und Mischpult – Aufnahme des „Steel to Zero“-Podcasts zu Schrottrecycling und Klimaneutralität
Nachhaltigkeit

Neue Podcast-Folgen „Steel to Zero“

10 min14.11.2024

Themen auf dieser Seite

Der Nachhaltigkeitspodcast „Steel to Zero“ von Waelzholz geht in die nächste Runde: In drei neuen Folgen beschäftigen wir uns mit den Themen, die die Stahlindustrie sowie die stahlverarbeitende Industrie aktuell bewegen. Ist Stahlschrott der Game-Changer bei der Herstellung von grünem Stahl? Können politische Rahmenbedingungen, wie CBAM die europäische Industrie während ihres Transformationsprozesses schützen? Und was ist der aktuelle Stand des Engagements von Waelzholz zur CO2-Reduzierung? Rede und Antwort stehen externe Fachleute sowie Waelzholz-Experten und geben dabei tiefe Einblicke in die benannten Themen.

Die Dekarbonisierung stellt Industrieunternehmen wie Waelzholz zunehmend vor große Herausforderungen. Dennoch bekennen wir uns zu den Pariser Klimazielen und verfolgen eine klare Nachhaltigkeitsstrategie. Unser Ziel: bis 2045 klimaneutral zu produzieren. Auf dem langen Weg dahin begegnen uns einige Fragestellungen und Hürden, die es zu meistern gilt. Da es vielen Unternehmen der Stahlbranche ähnlich geht, haben wir bereits im Jahr 2022 unseren Nachhaltigkeitspodcast „Steel to Zero: wie der Stahl grün wird“ ins Leben gerufen. Mit Fachleuten unterschiedlicher Wertschöpfungsstufen wurde beleuchtet, wie die Dekarbonisierung der Stahlindustrie gelingen kann und welche wirtschaftlichen sowie politischen Entscheidungen und Maßnahmen dafür erforderlich sind.

Jetzt ist unser Nachhaltigkeitspodcast mit neuen Folgen zurück. Welche aktuellen Entwicklungen gibt es? Wie schreitet die Transformation voran? Und welche politischen Rahmenbedingungen können den Wandel der Stahlbranche fördern? Diesen und weiteren Fragen gehen wir mit der Fortsetzung unseres Podcasts auf den Grund.

Kontroverser Austausch mit Fachexperten

Welche Möglichkeiten und Grenzen das Schrottrecycling auf dem Weg zur Klimaneutralität bietet, diskutieren Sandrina Sieverdingbeck, Geschäftsführerin DEUMU Deutsche Erz- und Metall-Union GmbH, sowie Dr. Matthias Gierse, ehemaliger Geschäftsführer für Einkauf und Vertrieb bei Waelzholz, in der ersten Folge der neuen Podcast-Reihe. In Folge zwei beleuchten Frank Peter, Direktor der Denkfabrik Agora Industrie, sowie Dr. Gierse kontrovers die Auswirkungen politischer Rahmenbedingungen vom EU-Green Deal über die Klimaschutzverträge bis hin zu dem Ansatz eines Wettbewerbsausgleichs mit Hilfe des CBAM (Carbon Border Adjustment Mechanism), das Emissionsabgaben auf Stahlimporte in die EU erhebt.

„Wir freuen uns sehr, dass wir mit Sandrina Sieverdingbeck und Frank Peter ausgewiesene Experten für unseren Podcast gewinnen konnten. Gemeinsam mit Dr. Matthias Gierse geben sie differenzierte Einblicke in diese wichtigen Themenfelder der Transformation“, erklärt Katrin Grigolo, Marketingleiterin von Waelzholz. 

Expertenrunde im Waelzholz Podcast Steel to Zero im Studio zur Diskussion über nachhaltige Stahlproduktion und Dekarbonisierung
Ein Blick hinter die Kulissen der Aufnahme unserer fünften Podcastfolge: Ute Neuhaus, Moderatorin, Dr. Matthias Gierse, ehemaliger Geschäftsführer Einkauf und Vertrieb bei Waelzholz und Frank Peter, Direktor der Denkfabrik Agora Industrie (von links)

Wie erreicht Waelzholz seine Klimaziele?

In der ersten Podcastreihe aus 2022 berichteten wir über die Roadmap, die wir bei Waelzholz verfolgen, um klimaneutral zu werden. Wo wir genau auf diesem Weg stehen und wie Strategie, Prozesse und Kommunikation zusammen greifen, dazu geben Dr. Heino Buddenberg, Vorsitzender der Geschäftsführung von Waelzholz, sowie Baroudi Zelit, Geschäftsführer der brasilianischen Waelzholz-Tochter Waelzholz Brasmetal, einen umfassenden Einblick.

Grigolo: „Mit diesen drei Podcast-Folgen bieten wir erneut sehr komprimiert Informationen, was die Branche im Allgemeinen und Waelzholz im Speziellen zu wichtigen Fragen der Transformation bewegt. Ein sehr aufschlussreicher Blick hinter die Kulissen.“

Steel to Zero – Nachhaltigkeits-Podcast von Waelzholz zur CO2-Reduzierung in der Stahlindustrie
Neue Folge jetzt online

Die erste Folge der Fortsetzung unseres Nachhaltigkeitspodcasts unter dem Titel „Mit Schrott zu zero carbon? Warum durch den Einsatz von EAF-Stahl die globalen CO2-Emissionen nicht reduziert werden.“ steht ab sofort online zur Verfügung.

Hören Sie jetzt rein und abonnieren Sie unsere Podcast-Reihe „Steel to Zero: wie der Stahl grün wird“, um keine Folge zu verpassen.