Stahlcoil von Waelzholz als Symbol für Partnerschaft mit Tata Steel zur Lieferung von CO2-reduziertem Warmband
NachhaltigkeitUnternehmen

Waelzholz und Tata Steel wollen grüneren Stahl

7 min21.03.2024

Ein gemeinsames Ziel verbindet Waelzholz und Tata Steel Nederland: Beide Unternehmen wollen bis 2045 vollständig CO2-neutral produzieren. Diesem Ziel sind sie nun einen wichtigen Schritt nähergekommen: Im März unterzeichneten Vertreter beider Firmen eine Vereinbarung über die Lieferung von CO2-reduziertem Warmband-Stahl der Marke „Zeremis Carbon Lite“.

Um seine Klimaziele zu erreichen ist die Waelzholz Gruppe auf Lieferanten wie Tata Steel Nederland angewiesen: „90 Prozent des Product Carbon Footprints (PCF) entfallen auf Scope 3, also die vorgelagerte Lieferkette“, erklärt Dr. Matthias Gierse, Geschäftsführer Vertrieb und Einkauf bei Waelzholz. „Deshalb sind die Beschaffung von emissionsarmem Warmband und Partnerschaften wie diese für uns enorm wichtig.“ 

Der Bedarf an Stahl wird auch in Zukunft nicht sinken – im Gegenteil: Stahl spielt eine Schlüsselrolle bei der Energiewende. „Deshalb ist es wichtig, Stahl verantwortungsvoll und nachhaltig zu produzieren und dabei alle Wertschöpfungsstufen zu berücksichtigen. Das geht nur gemeinsam“, sagt Heather Wijdekop, Commercial Director bei Tata Steel Nederland. „Deshalb freuen wir uns, dass wir den Weg zu einer nachhaltigen Stahlproduktion gemeinsam mit Waelzholz gehen.“

30 Prozent weniger CO₂

Für Waelzholz ist die nun unterzeichnete Absichtserklärung ein nächster logischer Schritt zur Erreichung der Nachhaltigkeitsziele. Waelzholz-Einkaufsleiter Marcus Englberger konkretisiert: „Im ersten Schritt erhalten wir Material, dessen PCF um bis zu 30 Prozent reduziert ist. Bereits für das laufende Jahr sind erste Lieferung des emissionsarmen Warmbands geplant.“

Weiterer Meilenstein

Tata ist bereits der vierte Lieferant, mit dem Waelzholz eine Vereinbarung zur Lieferung von CO2-reduziertem Stahl getroffen hat. Seit Ende 2023 kann Waelzholz Produkte mit einem reduzierten PCF im Vergleich zum Referenzjahr 2018 anbieten. Die Reduzierung kann dabei von vom Kunden absolut oder prozentual frei skaliert werden.. „Das nun unterzeichnete Memorandum of Understanding stellt einen weiteren wichtigen Meilenstein dar, um die Dekarbonisierung entlang der Wertschöpfungskette Stahl deutlich voranzutreiben“, so Waelzholz-Geschäftsführer Dr. Matthias Gierse.

Vertragsunterzeichnung zwischen Waelzholz und Tata Steel in Hagen zur Lieferung von CO2-reduziertem Warmband-Stahl
Vertragsunterzeichnung bei Waelzholz in Hagen, Deutschland: Johannes Muddemann – Account Manager Tata Steel, Adam Cietak – Commercial Manager Engineering Tata Steel, Heather Wijdekop – Commercial Director Tata Steel Ijmuiden, Thorsten Hilker – Einkauf Rohmaterial Waelzholz, Marcus Englberger – Einkaufsleiter Waelzholz, Dr. Matthias Gierse – Geschäftsführer Einkauf und Vertrieb Waelzholz, Mirenka Fortuin – Director Sales Engineering Tata Steel, Markus Schmidt – Abteilungsleitung Einkauf Rohmaterial und Energie Waelzholz (v.l.)