Schnellklebender Backlack von Waelzholz auf Elektroband – innovative Verbindungstechnologie für wirtschaftliche Fertigung von Lamellenpaketen
StahlwerkstoffeElektroband

Schnellklebender Backlack: Beschleunigung des Stanz- und Verbackungsprozesses von Elektrobandlamellen

39 min21.09.2021

Themen auf dieser Seite

Eine erhebliche Zeitersparnis beim Aushärten der Lamellenpakete von Elektroband bietet der neue schnellklebende Backlack von Waelzholz. Das Unternehmen präsentiert die innovative Verbindungstechnologie erstmals auf der Coiltech im italienischen Pordenone vom 22. – 23.09.2021, Halle 5, Stand D32-D34.

Im Vergleich zur herkömmlichen Backlack-Technologie bietet der neue Schnellklebelack eine deutlich schnellere Aushärtungsreaktion beim Verbacken von Elektrobandlamellen. Ermöglicht wird diese durch die innovative Weiterentwicklung des bisherigen Lacksystems. In Abhängigkeit von Verarbeitungsprozess und Bauteilgröße reduziert sich das Aushärten des mit dem neuartigen Backlack beschichteten Elektrobands von 1,5 Stunden auf wenige Minuten.

Der Vorteil: Das Stanzen und Verbacken der Elektrobandpakete kann aufgrund der verkürzten Aushärtereaktion in nur einem Prozessschritt erfolgen. Prozessparameter wie Temperatur und Druck sind dabei ähnlich zur Verarbeitung von konventionellem Backlack. Dank der erheblichen Zeitersparnis wird die Fertigung der Lamellenpakete für den Kunden besonders wirtschaftlich.

Dabei ist der neue schnellklebende Backlack, wie alle von Waelzholz eingesetzten Elektrobandlacke, wasserbasiert und erfüllt so auch hohe Anforderungen an die Umweltverträglichkeit moderner Verbindungsverfahren.

Fertigungsprozess von Lamellenpaketen aus Elektroband

Abbildung: Stanz- und Verbackungsprozess von Lamellenpaketen aus Elektroband, die mit schnellklebendem Backlack beschichtet sind.

Schnellklebender Backlack im Fertigungsprozess von Lamellenpaketen Grafik

Ungestörter Magnetfluss ermöglicht hohe Effizienz leistungsfähiger Elektromotoren

Seit über 20 Jahren bietet Waelzholz seinen Kunden die Backlack-Technologie als Verbindungsverfahren für Elektrobandlamellen an. Im Gegensatz zum Stanzpaketieren, Schweißen oder Nieten, entstehen beim Verkleben mit Backlack keine Spannungen oder Materialverformungen durch werkstoffschädigende Kontaktstellen zwischen den Lamellen. So bleiben die zentralen Werkstoffeigenschaften des Elektrobandes und damit der ungestörte Magnetfluss erhalten. Auch das so genannte Frequenzbrummen, welches bei konventionellen Verbindungstechniken vorkommen kann, tritt nicht auf.

Lacksysteme

Einheitensystem
ASTM-
Klasse
IEC-Klasse Waelzholz-
Lacktyp
Farbe Schichtdicke
je Seite
in µm
Dauerwärme-
beständigkeit
unter Luft
IEC 60404-12 in °C
Glühbeständigkeit
unter Schutzgas
IEC 60404-12 in °C
Schweißbarkeit
SEP 1210
C-3 EC-3 PE75W (Backlack) transparent 3 - 6 1801) - -
PE49 (Backlack) transparent 3 - 6 1801) - -
PE75W-Fast (Schnellklebelack) transparent 3 - 6 1801) - -
PE49-Rapid (Schnellklebelack) transparent 3 - 6 1801) - -
1)Isolierstoffklasse H gem. IEC 60404-12
-weniger gut geeignet

Unser Elektroband mit Backlackbeschichtung spielt bei vielen Anwendungen wie beispielsweise in der Automobilindustrie, dem Energie- sowie dem Industriesektor eine zentrale Rolle. So eignet sich die Backlack-Technologie von Waelzholz besonders für die Herstellung leistungsfähiger Lamellenpakete für Generatoren in Elektromotoren von Autos, Windrädern oder hochwertigen Haushaltsgeräten.

Erfahren Sie mehr über den neuen schnellklebenden Backlack- von Waelzolz. Besuchen Sie uns auf der Coiltech in Pordenone vom 22. – 23.09.2021, Halle 5, Stand D32-D34. Oder wenden Sie sich direkt an unseren Elektroband-Spezialisten.