Panoramabild von Windkraftanlagen in weiter Landschaft

Stetig besser werden: Umwelt- und Klimaschutz in der Bandstahlfertigung

Stahl ist ein großartiger Werkstoff, der sich zu 100 Prozent recyceln lässt. Unsere Hightech-Werkstoffe leisten in vielen Anwendungen einen wichtigen Beitrag zur Energiewende. Bei all diesen positiven Eigenschaften unserer Produkte ist es darüber hinaus unsere Aufgabe, die energieintensive Herstellung von Bandstahl möglichst umwelt- und klimaschonend zu gestalten.

Unsere Umwelt- und Energiepolitik ist seit über zehn Jahren nach DIN EN ISO 14001 (Umweltmanagement) und DIN EN ISO 50001 (Energiemanagement) zertifiziert. Das Ziel: alle Umweltleistungen und unseren Energieverbrauch in einem kontinuierlichen Verbesserungsprozess so zu gestalten, dass Ressourcen weitestgehend geschont werden, Energie effizient eingesetzt und die Umwelt im geringstmöglichen Maße belastet wird. Aufgrund der zentralen Bedeutung der Dekarbonisierung richten wir unsere Strategie auf den verstärkten Einsatz erneuerbarer Energien und die kontinuierliche Optimierung der Energieeffizienz unserer Prozesse.

Wir bekennen uns zum Pariser Klimaschutzabkommen und stellen uns der Aufgabe, CO2-Emissionen zu reduzieren, mit dem Ziel, CO2-Neutralität bis zum Jahr 2045 sicherzustellen. Die Dekarbonisierung treiben wir sowohl im Hinblick auf unsere Produktion als auch entlang der gesamten Wertschöpfungskette voran. Dieser ganzheitliche Ansatz ist von großer Bedeutung, da ein Großteil der durch unsere Endprodukte verursachten Emissionen bereits bei der Rohstahlherstellung entsteht. Nur so können wir gemeinsam mit unseren Lieferanten bei der Umsetzung der CO2-Vermeidungsmaßnahmen und gleichzeitig mit unseren Kunden bei der gezielten Werkstoffauswahl auf einen möglichst geringen Product Carbon Footprint hinwirken

Klimastrategie CO2-Reduktion vor der Wasserstoff-Ära

Wie wir mittels strategischer Investitionen über die gesamte Wertschöpfungskette den Product Carbon Footprint vieler Werkstoffausführungen schon heute reduzieren und uns zielgerichtet auf die Wasserstoff-Ära vorbereiten. / mehr 

CO2-Footprint Validierter CO2-Footprint

Wir gehören zu den ersten Unternehmen der Branche, die den CO2-Footprint für Coils jeder Güte validiert angeben können. Dies ist für uns die Grundlage, um unseren Kunden zuverlässig reale CO2-Minderungen transparent auszuweisen. / mehr 

Podcast Podcast: Steel to Zero

Wie die Reduzierung von CO2-Emissionen in der Stahlindustrie möglichst schnell gelingen kann, erfahren Sie von Fachleuten der Branche in unserem neuen Nachhaltigkeitspodcast. / mehr 

Umwelt- & Energiepolitik Effizienter Energieeinsatz

Die Umwelt- und Energiepolitik von Waelzholz hat zum Ziel, die Ressourcen zu schonen, Energie effizient einzusetzen und die Umwelt geringst möglich zu beeinflussen. / mehr 

| Branchen & Anwendungen Trägerband aus Vergütungsstahl für Bimetall-Lochsägen und ­Bandsägen

Für die Herstellung von Bimetall-Sägen kombiniert unser Trägerband eine Vielzahl von Eigenschaften bei hoher… / mehr

| Nachhaltigkeit Waelzholz bezieht CO2-armen Walzdraht von ArcelorMittal

Waelzholz erhält den ersten CO2-armen Walzdraht von ArcelorMittal und erweitert damit sein Portfolio an… / mehr

| Nachhaltigkeit Vergüteter Bandstahl für Kupplungslamellen in Windturbinen

Bei der regenerativen Stromerzeugung mit modernen Windkraftanlagen sorgen spezielle Kupplungslamellen aus martensitisch… / mehr

| Nachhaltigkeit Waelzholz setzt in Zukunft auf CO2-reduzierten Stahl von thyssenkrupp

Waelzholz setzt zukünftig verstärkt auf bluemint® Steel, dem klimafreundlichen Warmband unseres langjährigen Lieferanten… / mehr

| Nachhaltigkeit Der Waelzholz-Podcast: Leistungsfähige Stahlwerkstoffe für eine nachhaltige Wirtschaft

Waelzholz-Stahlwerkstoffe ermöglichen eine höhere Energieeffizienz und die Langlebigkeit von Haushaltsgeräten. Erfahren… / mehr

| Nachhaltigkeit Der Waelzholz Podcast: Reduzierung des CO2-Footprints in der Rohstahlerzeugung

Ein großer Teil des Product Carbon Footprints von Stahlwerkstoffen entsteht bereits bei der Rohstahlherstellung. Wie… / mehr

| Nachhaltigkeit Der Waelzholz-Podcast: CO2-Vermeidung in der Wertschöpfungskette Stahl

Unser Podcast zum Thema Nachhaltigkeit verdeutlicht die Möglichkeiten der CO2-Vermeidung in der komplexen… / mehr

| Unternehmen & Märkte CO2-armer Bandstahl: Salzgitter und Waelzholz schließen Partneringvertrag ab

Ein Partneringvertrag über die gemeinsame Weiterentwicklung und Lieferung von CO2-armem Bandstahl wurde zwischen… / mehr

WAELZHOLZ NEWSLETTER