Trägerband aus Vergütungsstahl für Bimetall-Lochsägen und ­Bandsägen | Branchen & Anwendungen

Für die Herstellung von Bimetall-Sägen kombiniert unser Trägerband eine Vielzahl von Eigenschaften bei hoher Wiederholgenauigkeit: gute Schweißbarkeit, perfekte Geradheit, präzise Kanten und hohe Festigkeit bei gleichzeitiger Zähigkeit. / mehr

Waelzholz bezieht CO2-armen Walzdraht von ArcelorMittal | Nachhaltigkeit

Waelzholz erhält den ersten CO2-armen Walzdraht von ArcelorMittal und erweitert damit sein Portfolio an klimafreundlichen Drahtprodukten – für einen optimierten CO2-Footprint entlang der Wertschöpfungskette. / mehr

Vergüteter Bandstahl für Kupplungslamellen in Windturbinen | Nachhaltigkeit

Bei der regenerativen Stromerzeugung mit modernen Windkraftanlagen sorgen spezielle Kupplungslamellen aus martensitisch vergütetem Bandstahl von Waelzholz für einen effizienten und störungsfreien Betrieb. / mehr

Waelzholz setzt in Zukunft auf CO2-reduzierten Stahl von thyssenkrupp | Nachhaltigkeit

Waelzholz setzt zukünftig verstärkt auf bluemint® Steel, dem klimafreundlichen Warmband unseres langjährigen Lieferanten thyssenkrupp. / mehr

Der Waelzholz-Podcast: Leistungsfähige Stahlwerkstoffe für eine nachhaltige Wirtschaft | Nachhaltigkeit

Waelzholz-Stahlwerkstoffe ermöglichen eine höhere Energieeffizienz und die Langlebigkeit von Haushaltsgeräten. Erfahren Sie in unserer dritten Podcast-Folge mehr über die Rolle von Elektroband in einer nachhaltigen Wirtschaft. / mehr

Der Waelzholz Podcast: Reduzierung des CO2-Footprints in der Rohstahlerzeugung | Nachhaltigkeit

Ein großer Teil des Product Carbon Footprints von Stahlwerkstoffen entsteht bereits bei der Rohstahlherstellung. Wie hier heute bereits deutliche CO2-Reduzierungen umgesetzt werden können, erfahren Sie in unserem Podcast. / mehr

Der Waelzholz-Podcast: CO2-Vermeidung in der Wertschöpfungskette Stahl | Nachhaltigkeit

Unser Podcast zum Thema Nachhaltigkeit verdeutlicht die Möglichkeiten der CO2-Vermeidung in der komplexen Wertschöpfungskette Stahl. / mehr

CO2-armer Bandstahl: Salzgitter und Waelzholz schließen Partneringvertrag ab | Unternehmen & Märkte

Ein Partneringvertrag über die gemeinsame Weiterentwicklung und Lieferung von CO2-armem Bandstahl wurde zwischen Waelzholz und Salzgitter abgeschlossen. / mehr

Wenn Leidenschaft auf Chancen trifft: Der Erfolgsweg einer Maschinenbauingenieurin bei Waelzholz | Karriere

Mit der gezielten Förderung von Nachwuchskräften sorgt Waelzholz für eine gute Perspektive – ein Beispiel ist der Erfolgsweg von Maschinenbauingenieurin Karoline Piotrowski. / mehr

Rostfreier Präzisionsbandstahl für Lichtwellenleiter in Tiefseekabeln | Stahlwerkstoffe

Die Herstellung flexibler Abschirmröhrchen für Lichtwellenleiter in Tiefseekabeln erfordert präzise Schweißprozesse der nur wenige Zehntelmillimeter dicken Werkstoffe. Hierfür bieten wir rostfreien Präzisionsbandstahl mit optimalen Schweiß- und Umformeigenschaften. / mehr

Leistungsfähiges Elektroband mit sehr guter Magnetisierbarkeit für Großmagnete in medizinischen Bestrahlungsgeräten | Branchen & Anwendungen

Für Großmagnete in medizinischen Bestrahlungsgeräten bietet Waelzholz Elektroband mit optimalen Eigenschaften. Neben einer hohen magnetischen Polarisation garantiert die Beschichtung mit Backlack eine effiziente Verbindung der einzelnen Lamellen. / mehr

Empfohlene Artikel

WAELZHOLZ NEWSLETTER