Waelzholz erhält den ersten CO2-armen Walzdraht von ArcelorMittal und erweitert damit sein Portfolio an klimafreundlichen Drahtprodukten – für einen optimierten CO2-Footprint entlang der Wertschöpfungskette. / mehr
Vertriebsfachmann Daniel Kemper erläutert im Interview, wie bei Waelzholz mit einem großen Gütenspektrum und innovativen Ideen maßgeschneiderte Flachdrahtprodukte und Profile entstehen. / mehr
Dr. Michael Hellmann aus der Waelzholz-Werkstofftechnik gibt einen Einblick in die Entwicklung von Stahlwerkstoffen mit maßgeschneiderten Eigenschaften sowohl für die Endanwendung als auch für die Herstellungsprozesse des Kunden. / mehr
Am 28.06.2024 hat die Waelzholz Gruppe die Tempracciaio S.r.l. mit Sitz in Mailand, Italien, übernommen. Zusammen mit der Waelzholz Italia S.r.l. entsteht eine Kompetenzbündelung, welche die Marktposition von Waelzholz in Italien nachhaltig komplettiert und stärkt. / mehr
Nach 2021 erhielt Waelzholz nun erneut das über drei Jahre gültige „Prädikat Familienfreundliches Unternehmen“. Zertifiziert wurde Waelzholz u.a. für seine zahlreichen Gesundheitsangebote und das Führen in Teilzeit. / mehr
Das Open-Coil-Glühen mit anschließender bainitischer Vergütung ermöglicht die Kombination eines harten Werkstoffkerns mit einer weichen, biegefähigen Oberfläche. Eine ideale Grundlage für die Herstellung von Messern für Stanz-, Schneid- und Rilllinien. / mehr
Das Zerspanen aus einem massiven Rohling ist für etliche Bauteile immer noch das gängige Herstellungsverfahren. Für Produkte bis zu 12,5 Millimeter Stärke das effiziente Feinschneiden einzusetzen, ermöglicht Waelzholz mit dicken Bandstahlgüten. / mehr