Nachhaltigkeits-Podcast "Steel to zero" Folge 2 (Illustrierte Headergrafik)
| Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeits-Podcast Folge 2: Reduzierung von CO2-Emissionen in der Rohstahlerzeugung

thyssenkrupp Steel ist mit jährlich etwa 11 Millionen Tonnen Rohstahl der größte Stahlerzeuger in Deutschland und für Waelzholz ein wichtiger Lieferant von Warmband. Im Hinblick auf das anspruchsvolle Ziel, bis 2045 klimaneutral zu produzieren, sprechen wir in der zweiten Folge des Waelzholz Nachhaltigkeits-Podcast mit Dr. Marie Jaroni, Head of Decarbonization & Sustainability bei thyssenkrupp Steel, und mit Dr. Heino Buddenberg, Vorsitzender der Geschäftsführung von Waelzholz, über Strategien und Möglichkeiten der CO2-Vermeidung in der Stahlerzeugung.

„Den Footprint reduzieren: vom leichtfüßigen Stahl zur Klimaneutralität“ ist der Titel unserer zweiten Podcast-Folge, in der wir einen Blick auf die Möglichkeiten der CO2-Einsparung in der energieintensiven Rohstahlherstellung werfen. Die Umstellung der Produktionsrouten auf Direktreduktionsanlagen mit grünem Wasserstoff ist eine Lösung, deren Umsetzung einen langen Zeithorizont benötigt. thyssenkrupp Steel hat sein Portfolio bereits heute um klimafreundlichere Produkte erweitert. In dieser Podcast-Folge erklärt Dr. Marie Jaroni die langfristige Transformation von thyssenkrupp Steel hin zur Klimaneutralität. Zudem erläutert Sie die Möglichkeiten, mit denen bei bestimmten Produkten schon heute bis zu 70 Prozent der CO2-Emissionen vermieden werden, ohne dass die Materialeigenschaften sich von denen konventionell gefertigten Stahlgüten unterscheiden. Ergänzend legt Dr. Heino Buddenberg dar, wie Waelzholz diesen Transformationsprozess mit Blick auf die gesamte Wertschöpfungskette begleitet. Er betont die Bedeutung der Emissionsreduzierung in der Stahlerzeugung für das Kaltwalzwerk und die Rolle, die der zuliefernden Energiewirtschaft in diesem Prozess zukommt.

Cover mit bunter Illustration zum Nachhaltigkeits-Podcast von Waelzholz Folge 2

Folge 2 des Waelzholz-Podcasts „Steel to Zero“ zum Thema Nachhaltigkeit

Hier gelangen Sie zu unserer Podcast-Folge „Den Footprint reduzieren: vom leichtfüßigen Stahl zur Klimaneutralität“. Jetzt mit nur einem Klick reinhören!

Zum Podcast

Entdecken Sie weitere Beiträge

| Branchen & Anwendungen Trägerband aus Vergütungsstahl für Bimetall-Lochsägen und ­Bandsägen

Für die Herstellung von Bimetall-Sägen kombiniert unser Trägerband eine Vielzahl von Eigenschaften bei hoher… / mehr

| Nachhaltigkeit Waelzholz bezieht CO2-armen Walzdraht von ArcelorMittal

Waelzholz erhält den ersten CO2-armen Walzdraht von ArcelorMittal und erweitert damit sein Portfolio an… / mehr

| Nachhaltigkeit Vergüteter Bandstahl für Kupplungslamellen in Windturbinen

Bei der regenerativen Stromerzeugung mit modernen Windkraftanlagen sorgen spezielle Kupplungslamellen aus martensitisch… / mehr

| Nachhaltigkeit Waelzholz setzt in Zukunft auf CO2-reduzierten Stahl von thyssenkrupp

Waelzholz setzt zukünftig verstärkt auf bluemint® Steel, dem klimafreundlichen Warmband unseres langjährigen Lieferanten… / mehr

| Nachhaltigkeit Der Waelzholz-Podcast: Leistungsfähige Stahlwerkstoffe für eine nachhaltige Wirtschaft

Waelzholz-Stahlwerkstoffe ermöglichen eine höhere Energieeffizienz und die Langlebigkeit von Haushaltsgeräten. Erfahren… / mehr

| Nachhaltigkeit Der Waelzholz Podcast: Reduzierung des CO2-Footprints in der Rohstahlerzeugung

Ein großer Teil des Product Carbon Footprints von Stahlwerkstoffen entsteht bereits bei der Rohstahlherstellung. Wie… / mehr

| Nachhaltigkeit Der Waelzholz-Podcast: CO2-Vermeidung in der Wertschöpfungskette Stahl

Unser Podcast zum Thema Nachhaltigkeit verdeutlicht die Möglichkeiten der CO2-Vermeidung in der komplexen… / mehr

| Unternehmen & Märkte CO2-armer Bandstahl: Salzgitter und Waelzholz schließen Partneringvertrag ab

Ein Partneringvertrag über die gemeinsame Weiterentwicklung und Lieferung von CO2-armem Bandstahl wurde zwischen… / mehr

WAELZHOLZ NEWSLETTER